TCI - the art of leading

Herzlich Willkommen auf den Seiten unseres Vereins. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Ausbildung in TZI in unserem Verein, Ansprechpartnern und Mitgliedern.

Das Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion München e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe und Ziel die Verbreitung der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn ist. Das tun wir bei vielen Gelegenheiten.
Am 30. Januar diesen Jahres jährte sich der Todestag von Dr. h. c. Ruth C. Cohn zum 10. Mal. Das haben wir zum Anlass genommen und in einer Veranstaltung (siehe unten) gemeinsam erinnert.
 

 

Termine

TZI in Theorie und Praxis: Selbstsupervision

Wir laden im Rahmen der Reihe "TZI in Theorie und Praxis" des Regionalvereins München zu einem Abend mit Andrea Friske und Andrea Schmid am

23.10.2023 um 19 Uhr ein. Das Treffen findet ONLINE statt und steht unter dem Thema Selbstsupervision.

 

Ausgehend vom Konzept, das Matthias Kröger für Leitende von Gruppen entwickelt hat, haben die beiden ein Tool entwickelt, das sich an Menschen richtet, die auf Basis der TZI eine Fragestellung mit und für sich klären wollen.

Als erfahrene Supervisorinnen und TZI-Graduierte bieten sie ein Verfahren an, das bereits mehrer Menschen ausprobiert haben, um eine Fragestellung zu bearbeiten. Auf Basis des Vier-Faktoren-Modells und unter Berücksichtigung des Störungspostulats geht es dabei in verschiedenen Schritten zu einer Klärung.

 

Das Tool ist explizit kein Leitungstooll sondern unterstützt euch bei diversen Fragestellungen und Anliegen.

 

Neugierig?

Dann freuen wir uns über die Teilnahme via ZOOM:

 

 

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/5721133160?pwd=dlNhbTRzeXR5eHhhYm5FNVFBSlVCdz09

 

Meeting-ID: 572 113 3160

Kenncode: 8YC2Pn

 

Bitte legt ein DIN A3 Blatt bereit, dazu Haftnotiz-Zettel und Stifte in unterschiedlichen Farben.

 

Wir werden

  1. das Tool vorstellen,
  2. Gelegenheit geben, eine Fragestellung für sich zu bearbeiten und
  3. die Erfahrungen damit gemeinsam reflektieren.

 

Dabei geht es auch darum, welche TZI-Spezifika wir genutzt haben und um die Chancen und die Grenzen des Tools.

 

Wir freuen uns auf einen anregend Abend und den Austausch mit Euch!

News

Angebots-Plattform TZI

Eine neue digitale Plattform für TZI ist online. Mit frischem Design, moderner Darstellungsweise und in sehr übersichtlicher, ansprechender Form finden sich hier vielfältige Angebote rund um TZI. Auf einen Blick ist es möglich, unterschiedliche Formate in unterschiedlichen Regionen wahrzunehmen. Es macht Lust, sich dort zu tummeln, Anregungen zu holen und zu entdecken, was alles läuft.

https://www.tci-living-learning.org/