Peergruppe
Die Teilnahme an einer Peergruppe ist Bestandteil der Aufbauausbildung in TZI.
Die Mitglieder einer Peergruppe sind ungefähr im gleichen Stadium der Ausbildung, organisieren die Peergruppenarbeit selbst und geben ihr eine passende Organisationsstruktur (Dauer und Länge der Treffen, Vorbereitung und Leitung etc.).
Sinn von Peergruppen ist die Weiterentwicklung von Eigeninitiative und Selbstorganisation (Chairperson). Deshalb wurde sie als „Geschwistergruppe“ ohne feststehende Leitung konzipiert. Die Teilnahme an einer Peergruppe ermöglicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und fördert die Leitungskompetenz.
+++
Unsere neu gegründete Peergruppe sucht noch ein bis zwei Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter: Wir sind eine bunte Truppe aus verschiedenen beruflichen und geografischen Teilen Deutschlands und Österreichs und treffen uns etwa alle 10-12 Monate im Raum NRW für ein Wochenende in Präsenz. Dazwischen bleiben wir online in Kontakt und an unseren Themen dran. Wer gern weitere Informationen haben möchte oder Interesse hat, kann sich gerne bei Matthias Rürup (matthias.ruerup@googlemail.com) melden.
Unser nächstes Online-Treffen ist am 08. August 2023 um 19:30 Uhr und das erste Treffen in Präsenz ist für das Wochenende 27.10. – 29.10.2023 in NRW geplant.
+++
+++
Wir haben eine Peergruppe Süd-West gegründet und wollen möglichst bald, im Herbst 2023 mit der Peergruppenarbeit beginnen. Treffpunkte können überall zwischen dem Raum Mannheim, Speyer, Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart etc. liegen. Wir laden interessierte Männer und Frauen herzlich ein, um das erste Treffen zu planen und mit uns diese Gruppe zu gestalten. Alle Informationen und unsere Steckbriefe gibt es über Heike Schreiner: heischreiner@web.de. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme und melden uns schnell zurück!
+++
Formelle Vorgaben und Informationen zu den Peergruppen sind hier zu finden.
Hier geht es zu einem Plädoyer für Peergruppenarbeit, welches sich detailliert diesem Baustein der TZI-Diplomausbildung widmet und Neugier und Lust auf Peergruppenarbeit machen soll.
Unterstützung bei der Suche nach einer Peergruppe bietet der Ansprechpartner für Peergruppenarbeit im International Education Committee/IEC:
Torge Voss, Tel. +49 4821 65367, Email: torge-voss@gmx.de